Für einen gesunden Körper
Inhaltsverzeichnis
» Warum Bio-Zahnersatz?In der Vergangenheit wurde in der Zahnmedizin beim Material für Zahnkronen und Zahnersatz weniger Aufmerksamkeit hinsichtlich der Verträglichkeit der eingesetzten Materialien gewidmet. Bekannt ist in diesem Zusammenhang die Verwendung von Amalgam, das beispielsweise Quecksilber und Zinn beinhaltet. Bei beiden Elementen handelt es sich um risikobehaftete Schwermetalle. Aber auch Edelmetalle und Nicht-Edelmetalle enthalten in kleineren und größeren Mengen metallische Komponenten, die im Ernstfall problematisch sein können. So kam es unter anderem zu der Entstehung von Allergien, Anfälligkeiten für Krankheiten und Schwächungen des Immunsystems.
In neuerer Zeit belegen Studien, dass Unverträglichkeiten bei den Materialien für Zahnersatz eine Vielzahl von unerwünschten Symptomen nach sich ziehen können. Dazu gehören auch Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Konzentrationsschwächen. Der direkte Nachweis für die Ursächlichkeit dieser Materialien ist schwierig. Deshalb fällt es nicht immer leicht, ein aufgetretenes Krankheitssymptom direkt einem Material zuzuordnen. Dies war der Grund für die Entwicklung von Bio-Zahnersatz.
Glücklicherweise ist die moderne Diagnostik häufig in der Lage, dieses Problem zu lösen. So lässt sich beispielsweise durch den Lymphozyten-Transformation-Test (LTT) auch bei Metallgemischen (Legierungen) herausfinden, ob der Körper eine spezielle Legierung verträgt oder nicht. Die Wiederherstellung der gewünschten Lebensqualität hat sich also deutlich vereinfacht.
Heute stehen eine Vielzahl keramischer Materialien zur Verfügung, die über eine ausgezeichnete Körperverträglichkeit (Bio-Kompatibilität) verfügen. Diese modernen keramischen Materialien bezeichnet man als Bio-Zahnersatz. Sie bestehen je nach Einsatzort im Mund aus Zirkoniumoxid, Silikaten oder anderen speziell angepassten Hochleistungskeramiken.
Chroniker und Allergiker sollten auch bei keramischem Zahnersatz (Bio-Zahnersatz) von ihrem Zahnarzt eine Austestung des ins Auge gefassten Materials erbitten. So lässt sich durch den Allergietest sicherstellen, dass der für den Einsatz vorgesehene Bio-Zahnersatz für den jeweiligen Patienten die gewünschten Eigenschaften mitbringt. Die Kosten für derartige Tests sind vergleichsweise gering zu den Kosten des eigentlichen Zahnersatzes.
Beliebte Rubriken
Zahnmedizin von A-Z