
Die Praxisabgabe erfolgreich gestalten: Schritt 5
Warum ist es aus unserer Sicht wichtig, sich als fünften und letzten Schritt zur erfolgreichen Praxisabgabe Gedanken dazu zu machen, wie Sie den gefundenen Käufer in seine neue Praxis überleiten?
Home » Für Zahnärzte
In der Kategorie „Für Zahnärzte“ widmen wir uns speziell den Bedürfnissen und Herausforderungen, mit denen sich Zahnärzte als Praxisinhaber konfrontiert sehen. Diese Artikel drehen sich um die vielschichtigen Aspekte der Praxisführung – von der Optimierung Ihrer Praxisabläufe über Finanzmanagement, Personalführung, bis hin zu Marketingstrategien und Patientenbindung. Unsere Beiträge bieten Ihnen fundiertes Wissen und praktische Tipps, um Ihre Praxis erfolgreich zu leiten.
Warum ist es aus unserer Sicht wichtig, sich als fünften und letzten Schritt zur erfolgreichen Praxisabgabe Gedanken dazu zu machen, wie Sie den gefundenen Käufer in seine neue Praxis überleiten?
Stellen Sie sich vor zum Zahnarzt zu gehen und von einem Roboter behandelt zu werden. Klingt nach Science-Fiction? Könnte aber tatsächlich in absehbarer Zeit zur Realität werden!
Warum ist es aus unserer Sicht wichtig, sich als vierten Schritt zur erfolgreichen Praxisabgabe Gedanken darüber zu machen, wie ich den gefundenen Käufer an meine Praxis binde?
Zahnarztangst ist für viele Menschen ein belastendes Thema, das oft dazu führt, dass notwendige Behandlungen vermieden werden. Eine aktuelle Studie der Universität Hongkong untersucht, wie negative Erfahrungen in der Kindheit, beispielsweise Vernachlässigung oder Missbrauch, zur Entwicklung dieser Ängste beitragen können.
Die Patientenkommunikation hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Kurz gesagt: Patientinnen und Patienten haben höhere Ansprüche an Arztpraxen und deren Praxisteams.
Gewusst wie – die richtige Planung kann einen großen Unterschied machen und dazu beitragen, Ihre Zeit in Gewinn zu steuern. Alexa Saphörster gibt Tipps, wie Sie Ihre Planung optimieren, um Leerlaufzeiten zu vermeiden und pünktlich in den Feierabend kommen.
Warum ist es aus unserer Sicht wichtig, sich als dritten Schritt zur erfolgreichen Praxisabgabe Gedanken dazu zu machen, wie und wo ich einen Praxisnachfolger finde?
„Man kann nicht nicht kommunizieren.“
Diese Aussage des Kommunikationswissenschaftlers Paul Watzlawick hat jede/r von uns sicherlich schon einmal gehört. Egal ob wir reden oder schweigen – wir kommunizieren immer. Ob mit unserer Gestik und Mimik, unserer Körpersprache oder unseren Worten – Kommunikation ist immer ein Teil von uns.
Sich selbst als Praxisinhaber auf die Finger schauen und eigene Gewohnheiten aufbrechen – dies kann viel dazu beitragen, dass innerhalb Ihrer Praxis bestimmte Abläufe besser funktionieren. Alexa Saphörster zeigt Wege auf, wie Sie Ihr Zeitmanagement optimieren.
Im deutschen Gesundheitswesen spielen Investoren nach wie vor eine bedeutende Rolle. Aufgrund der negativen Einstellung der KZBV und der BZÄK gegenüber investorengeführten Praxisstrukturen und der gegenwärtigen Gesundheitspolitik, die Investoren im Gesundheitsbereich vielfach als Dorn im Auge betrachtet, sowie des steigenden Zinsniveaus ist der Investorenmarkt zwar abgeflacht. Trotzdem – und das verdeutlichen auch die aktuellen Entwicklungen in der Bundesgesetzgebung – sind sie aus dem nationalen Gesundheitswesen kaum mehr wegzudenken.
© 2012 – 2024 | Impressum | Datenschutz | Haftungsausschluss