Die hochwertige Zahnmedizin steht für eine optimale Behandlung mit ausgewählten Materialien. Die Zufriedenheit des Patienten, der Behandlungserfolg und die lange Haltbarkeit stehen dabei natürlich an erster Stelle. Dr. Cornelius Schneider, Zahnarzt aus Lehrte, beantwortet in dieser Expertensprechstunde Fragen von Patienten zum Thema „Hochwertige Zahnmedizin".
Meine Zahnärztin lehnt Auslandszahnersatz rundweg ab mit der Begründung, in ihrer Praxis würde nur hochwertige Zahnmedizin angeboten. Ist hochwertiger Zahnersatz gleichzusetzen mit deutschem Zahnersatz?
Jede Zahnärztin und jeder Zahnarzt versucht, seinen Patienten bestmöglich zu behandeln. Wie aber die Lebenserfahrung zeigt, kann sich nicht jeder Patient eine bestmögliche Behandlung leisten. Auslandszahnersatz muss keineswegs minderwertig sein, im Gegenteil, Auslandszahnersatz gibt den Patienten die Möglichkeit, sich hochwertig und bezahlbar behandeln zu lassen. Gerade im Bereich der vollkeramischen Versorgung kann Auslandszahnersatz eine echte Alternative sein.
Mein Zahnarzt behauptet, dass auch hochwertiger Zahnersatz regelmäßig überprüft werden müsse. Warum?
Das ist richtig. Man kann jedem Patienten nur dringend anraten, mindestens zwei Mal im Jahr zur professionellen Zahnreinigung zu gehen. Bei dieser Gelegenheit überprüft der behandelnde Zahnarzt, ob der eingesetzte Zahnersatz, seien es Kronen, Inlays, Onlays oder Brücken, noch voll funktionstüchtig ist. Die Kombination von hochwertigem Zahnersatz und regelmäßiger Prophylaxe ergibt in Summe hochwertige Zahnmedizin. Das eine ohne das andere ist naturgemäß nur Stückwerk. Auf Dauer spart der Patient somit aber Geld.
Ich habe mir zwei Kostenvoranschläge für eine Krone im Backenzahnbereich eingeholt. In beiden Praxen sagt man mir, man habe mir eine hochwertige Versorgung angeboten. Bei Nachfrage erfahre ich, dass mir in einem Fall eine Goldkrone angeboten worden ist. Ist das noch zeitgemäß?
Nun, besonders bei den älteren Kollegen herrscht manchmal noch die Meinung, dass eine Versorgung mit Gold nach wie vor dem sogenannten Goldstandard entspricht. Als Begründung wird dann häufig die geringere Härte der Versorgung mit Goldkronen angeführt. Bei näherer Betrachtungsweise kann man das heutzutage aus zweierlei Gründen nicht mehr so stehen lassen.
Die heute angebotenen Hochleistungs-Keramiken sind im Gegensatz zu den früher verwendeten Porzellanen nicht mehr so hart und ähneln im Abbissverhalten den natürlichen Zähnen. Darüber hinaus besteht bei Goldkronen das Problem, dass das Gold mit anderen Metallen legiert ist, um die notwendige Härte zu erreichen. Diese Legierungselemente können bei dem einen oder anderen Patienten allergische Reaktion auslösen. Hochwertige Zahnmedizin braucht heute kein Gold mehr.
Ich soll eine verblendete NEM-Krone bekommen und weiß nicht, was das ist....
NEM bedeutet Nicht-Edelmetall. Verblendet bedeutet, dass diese Krone eine zahnfarbene Beschichtung erhält. Dies entsprach früher absolut der Standard-Versorgung. NEM-Kronen können durchaus eine lange Haltbarkeit zeigen, obgleich sie von der Kostenseite deutlich günstiger sind. Aufgrund der Vielzahl der Legierungselemente in einer Nicht-Edelmetall-Krone muss aber darauf hingewiesen werden, dass der Patient das eine oder andere Legierungselement eben nicht vertragen könnte. Allergikern sollte man von der Verwendung von NEM-Kronen nur abraten.
In meiner Zahnarztpraxis hat man mir eine verlängerte Gewährleistung (Garantie) angeboten mit der Begründung, man böte nur hochwertige Zahnmedizin. Wie kann ich dieses Angebot einschätzen?
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist für Zahnersatz beträgt per se zwei Jahre. Das entspricht keineswegs der Haltbarkeit, wenn der Zahnersatz ordnungsgemäß gefertigt und eingesetzt wurde. Zahnarztpraxen, die von der Qualität ihrer Arbeit überzeugt sind und hochwertige Zahnmedizin anbieten, bieten den Patienten zunehmend verlängerte Garantien (verlängerte Gewährleistungsfristen) an.
Häufig ist dieses Angebot gekoppelt mit der Inanspruchnahme regelmäßiger, auf den einzelnen Patienten abgestimmter, Prophylaxebesuche. Wie oben bereits ausgeführt, entspricht dies der Definition hochwertiger Zahnmedizin.
Worin unterscheidet sich hochwertiger Zahnersatz von günstigem Zahnersatz?
Bei günstigem Zahnersatz werden preiswertere Materialien eingesetzt. Der Einsatz von Edelmetallen ist bei den derzeitigen Edelmetallpreisen naturgemäß teuer. Die Verwendung von Hochleistungs-Keramiken war vor einigen Jahren noch teurer als beispielsweise Gold. Durch die Fortschritte bei den Techniken für die Verarbeitung von Keramiken (CAD-CAM-Technik) sind vollkeramische Versorgungen glücklicherweise immer günstiger geworden und bieten dem Patienten heute eine echte Alternative.
Einige meiner Amalgam-Füllungen müssen ersetzt werden. Mein neuer Zahnarzt weigert sich, mir wieder meine Zähne mit Amalgam zu versorgen, obwohl meine Amalgamfüllungen über 20 Jahre gehalten haben. Gibt es einen hochwertigen Ersatz?
Bitte haben Sie Verständnis mit Ihrem zahnärztlichen Behandler, denn die ganze Diskussion um Amalgam hat zu einer tiefgreifenden Verunsicherung in der Patientenschaft geführt. Viele Praxen weigern sich allein aus rechtlichen Gründen, weiter Amalgam zu verwenden.
Die heute im Einsatz befindlichen Komposit-Füllungen zeichnen sich durch Langlebigkeit, hohe Körperverträglichkeit und ihre zahnfarbene Ästhetik aus. Darüber hinaus vermeiden Sie das Risiko, das bei Amalgam besteht, denn bei Amalgam handelt es sich um eine Quecksilber-Zinn-Legierung. Das gehört nach dem heutigen Erkenntnisstand nicht mehr in die Mundhöhle. Um es anders auszudrücken: Hochwertige Zahnmedizin macht einen großen Bogen um Amalgam.
Die Experten-Sprechstunde dient nur der allgemeinen Information, nicht der Selbstdiagnose und ersetzt eine Behandlung weder medizinisch noch rechtlich. Die Antworten spiegeln die Meinung des Autors wider und nicht die der Betreiber von www.zahnarzt-arztsuche.de